
Krankengymnastik
Was ist Krankengymnastik?
Die Krankengymnastik ist eine physiotherapeutische Behandlungstechnik, die bei angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, Verletzungen oder funktionellen Störungen des Körpers eingesetzt werden kann.
Die Behandlung:
Dazu gehören gezielte Mobilisations- und Massagetechniken einzelner Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien. Aber auch Rückenschule, Haltungs- und Bewegungsanalyse sowie die Schulung des Patienten zu Eigenübungen.
Es können Hilfsmittel wie z.B. Pezziball, Theraband, Gewichte und vieles mehr zum Einsatz kommen.
Anwendungsbereiche der Krankengymnastik:
Aktive und passive Behandlungstechniken helfen dabei, Kraftdefizite, Bewegungseinschränkungen oder Muskelverspannungen zu verbessern.
Die allgemeine Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit kann wieder hergestellt werden.